Live-Web-Seminar "Update Arbeitsmedizin" für Betriebsärzte [AUSGEBUCHT]
Im Live-Web-Seminar „Update Arbeitsmedizin“ wird eine Fülle fachlicher Neuerungen und Aktualitäten in komprimierter Form vermittelt. Die Teilnehmer können ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen. Es besteht Gelegenheit zur Diskussion. Ein aussagekräftiges Skriptum wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe
Betriebs- und Werksärzte, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten
Live-Web-Seminarinhalte des Updates sind die aktuellen Aspekte folgender Themenbereiche
- Arbeitsgestaltung (Exoskelett, Datenbrillen, Homeoffice, Leitmerkmalmethode etc.)
- Arbeitsschutz-Organisation (Mutterschutzgesetz, Strahlenschutzgesetz, Masernschutzgesetz, DGUV Vorschrift 2, ASR A3.7 etc.)
- Arbeitsmedizinische Vorsorge (AMR 3.2, 6.7, 13.3), Qualifizierung des Assistenzpersonals, Telearbeitsmedizin etc.
- Neues zu fachlichen Inhalten bei Vorsorge und Eignungsuntersuchung
- Gefahrstoffe (Risikokonzept/Kanzerogene, Blei, Asbest etc.), Biostoffe (SARS-CoV-2, STIKO-Impfempfehlungen etc.), UV-Strahlung …
- Psychische Belastungen („Digitale Balance“, Psychotherapeutenverfahren etc.)
- Neue und absehbare Quasi-Berufskrankheiten
- Evidenzbasierte Gesundheitsförderung und Individualprävention, Präventionsgesetz
- Aktuelles aus der Reisemedizin
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (Diabetiker etc.)
- Weiterbildungsbestimmungen AM/BM
Programm
08.30–08.45 Uhr Techniktest (Mikrofon, Webcam), Begrüßung und Einführung
08.45-09.30 Uhr Arbeitsgestaltung
09.30–09.45 Uhr Pause
09.45-10.35 Uhr Arbeitsschutz
10.35–10.50 Uhr Pause
10.50–11.40 Uhr Vorsorge
11.40–11.55 Uhr Pause
11.55–12.45 Uhr Vorsorge, Eignungsuntersuchung
12.45–13.30 Uhr Mittagspause
13.30–14.20 Uhr Gefahrstoffe, Biostoffe, Berufskrankheiten
14.20–14.35 Uhr Pause
14.35–15.25 Uhr Psychische Belastungen
15.25–15.40 Uhr Pause
15.40–16.30 Uhr Reisemedizin, BGF, BEM
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Wissenschaftliche Leitung/Referent
Dr. med. Dipl.-Chem. Gerd Enderle, Facharzt für Arbeitsmedizin, Fachbereichsleiter Arbeitsmedizin der Sozial- und Arbeitsmedizinischen Akademie Baden-Württemberg,
Autor eines arbeitsmedizinischen Lehrbuchs bei Elsevier, Lehrbeauftragter der Universität Ulm, Träger des Innovationspreises 2019 der DGAUM
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Live-Web-Seminar
Leistungsfähige Internetverbindung, Mikrofon, Webcam. Wir verwenden Zoom-Technik mit folgendem Ablauf:
*Die Teilnehmer bekommen vorab per E-Mail einen Login-Code.
*Die Teilnehmer loggen sich in die Videokonferenz (Meeting) ein und können während des Webinars Zwischenfragen stellen und diskutieren. Die Teilnehmer werden gebeten, ihre Videokamera einzuschalten.
*Mit der Teilnahme stimmen die Kursteilnehmer der genannten Vorgehensweise zu.
Anmeldung zum Live-Web-Seminar
Die Durchführung dieser Veranstaltung erfolgt durch die Gameda GmbH, eine VDBW-Service Gesellschaft.
Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Mindestens 30, maximal 90 Teilnehmer. Falls die angegebenen Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, so ist die Gameda berechtigt, die Veranstaltung ersatzlos abzusagen. Bei einer Absage wird die Gameda zeitnah vorab und in elektronischer Form (E-Mail) darüber informieren.
Stornobedingungen
Stornierungen sind schriftlich an die Gameda zu richten. Bei einer Abmeldung bis zum 23.07.2020 wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 25,00 Euro berechnet. Bei einer späteren Abmeldung, bei Nichtteilnahme am Online-Seminar oder vorzeitigem Beenden der Teilnahme ist der volle Rechnungsbetrag zu zahlen.
Hinweis
Für diese Veranstaltung wurden Fortbildungspunkte beantragt.
Veranstaltungsort

Live-Web-Seminar
Wir nutzen für unsere Veranstaltung das Programm für Videokonferenzen „Zoom“. Sie können die Konferenz am Laptop, Tablett oder Smartphone verfolgen. Für die aktive Teilnahme benötigen Sie eine Kamera und ein Mikrofon. An jedem Telefon können Sie die Konferenz ohne Video verfolgen. Sie können sich auch unter www.zoom.us die App kostenlos herunterladen, sich registrieren und die App schon einmal testen.