Fortbildung für arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal
„Ergonomie am Bildschirm- und Büroarbeitsplatz“
Zur Unterstützung von Betriebsärztinnen und -ärzten bei der Beratung an Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen bietet der VDBW eine Fortbildung für arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal an.
Assistenzkräften soll durch diese Fortbildung die Möglichkeit gegeben werden, in den zu betreuenden Betrieben im Rahmen der Delegation betriebsärztlicher Leistungen Beschäftigte qualifiziert zur Ergonomie bei der Bildschirm- und Büroarbeit beraten und bei der ergonomischen Gestaltung des Arbeitsplatzes unterstützen zu können.
Inhalte der Fortbildung
Es werden alle wesentlichen Aspekte der Ergonomie von Büroarbeit sowohl am „klassischen“ Bildschirmarbeitsplatz im Unternehmen als auch an den modernen Ausprägungen von Bildschirmarbeit Homeoffice, mobile Arbeit und Telearbeit vermittelt. Die Fortbildung umfasst die gesetzlichen Grundlagen, mögliche Umsetzungen im betrieblichen Alltag, die medizinische Einordnung von Ergonomieempfehlungen sowie Schwierigkeiten und Grenzen der Beratung. Praktische Übungen und Arbeit in Kleingruppen vermitteln und erweitern die Beratungs- und Handlungskompetenz in zeitgemäßer und kurzweiliger Form. Teilnehmende sollen motiviert werden, eigene Praxisbeispiele vorzustellen, die im Rahmen der Veranstaltung gemeinschaftlich und unter fachlicher Supervision bearbeitet werden.
Die Qualifizierung ist für das Weiterbildungszertifikat „Arbeitsmedizinische Assistent/in – VDBW e.V.“ als Refresherkurs anrechenbar. Teilnehmende erhalten zum Abschluss einen Nachweis über die aktive Teilnahme.
Zeitlicher Rahmen:
8 Lehreinheiten (d.h. in der Regel ein Fortbildungstag)
Termine:
16. September 2025 im Rahmen der VDBW Fort-/Weiterbildungsveranstaltung in Ettlingen
weitere Informationen folgen
24. Oktober 2025 im Rahmen des Deutschen Betriebsärzte-Kongresses in Rostock
weitere Informationen folgen
Weitere Termine werden bekannt gegeben.
Auf Anfrage auch als Inhouse-Schulung möglich.