Seminar "Update-Arbeitsmedizin" für Betriebsärzte
Im Seminar „Update Arbeitsmedizin“ wird eine Fülle fachlicher Neuerungen und Aktualitäten in komprimierter Form vermittelt. Die Teilnehmer können ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen. Es besteht Gelegenheit zur Diskussion. Ein aussagekräftiges Skriptum wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe
Betriebs- und Werksärzte, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten
Seminarinhalte des Updates sind die aktuellen Aspekte folgender Themenbereiche
- Arbeitsgestaltung (Homeoffice, Exoskelett, Basis-Check / LMM)
- SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
- Gefahrstoffe (z.B. Blei, Dieselmotoremissionen), natürliche UV-Strahlung, ionisierende Strahlung
- DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen
- Reform des BK-Rechts; Neue BKs/Quasi-BKs; COVID-19 als BK
- Psychische Belastungen („Digitale Balance“, Pandemieauswirkungen, Psychotherapeutenverfahren)
- BGM, Reisemedizin, Infektionsschutzgesetz
- Post-COVID-Syndrom (Reha, Eingliederung)
- Eignung nach COVID-19, insbesondere Feuerwehr, Taucher
Agenda und Hinweise zur Hotelbuchung
siehe Downloads zum Seminar
Veranstaltungsort
Maritim Hotel Köln, Heumarkt 20, 50667 Köln
Wissenschaftliche Leitung/Referent
Dr. med. Dipl.-Chem. Gerd Enderle, Facharzt für Arbeitsmedizin, Fachbereichsleiter Arbeitsmedizin der Sozial- und Arbeitsmedizinischen Akademie Baden-Württemberg,
Lehrbeauftragter der Universität Ulm
Dr. med. Wolfgang Panter, Facharzt für Arbeitsmedizin und Allgemeinmedizin, Umweltmedizin, Sportmedizin, Präsident Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V.
Anmeldung zum Seminar
Die Durchführung dieser Veranstaltung erfolgt durch die Gameda GmbH, eine VDBW-Service Gesellschaft.
Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Mindestens 15, maximal 30 Teilnehmer. Falls die angegebenen Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, so ist die Gameda berechtigt, die Veranstaltung ersatzlos abzusagen. Bei einer Absage wird die Gameda zeitnah vorab und in elektronischer Form (E-Mail) darüber informieren.
Stornobedingungen
Stornierungen sind schriftlich an die Gameda zu richten. Bei einer Abmeldung bis zum 28.06.2022 wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 25,00 Euro berechnet. Bei einer späteren Abmeldung, bei Nichtteilnahme oder vorzeitigem Beenden der Teilnahme ist der volle Rechnungsbetrag zu zahlen.
Hinweis
Für diese Veranstaltung wurden Fortbildungspunkte beantragt.